Kontakt aufnehmen
Servicezeiten
Zu diesen Zeiten können Sie uns erreichen:
Montag und Dienstag
Donnerstag und Freitag
09:30 - 16:30
Haben Sie Fragen zu Ihrer Spendenbeschinigung?
„Ihr werdet die Güte nicht erreichen, bevor ihr nicht von dem ausgebt, was euch lieb ist. Und was immer ihr ausgebt, so weiß Allah darüber Bescheid.“ Sure Al-i Imran, 92
Das Wort Sadaqa (pl. Sadaqat) ist von Wortwurzel "Sidq" abgeleitet und bedeutet: "Wahrheit, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, die Richtigkeit (einer Behauptung)."
Eine Sadaqa ist eine freiwillige Spende im Islam und gleichzeitig eine gottesdienstliche Handlung (Ibada). Sadaqa bezieht sich auf die materielle Hilfe für bedürftige Menschen, um Allahs Wohlgefallen zu erlangen, sowie auf Geld und die Güter, die in diesem Rahmen ausgegeben werden.
Im weiteren Sinne ist Sadaqa nicht ausschließlich auf das Spenden von Geld oder anderen Gütern begrenzt, sondern umfasst auch das Verrichten guter Taten mit dem Ziel, Allahs Wohlgefallen anzustreben.
„Für jedes Glied des Menschen ist eine Sadaqa vorgesehen, jeden Tag, an dem die Sonne aufgeht. Zwischen zwei Personen in Gerechtigkeit stiften, ist eine Sadaqa. Einem Mann dabei zu helfen, sein Reittier zu besteigen oder sein Gepäck darauf zu beladen, ist eine Sadaqa. Das gute Wort ist eine Sadaqa. Jeder Schritt, den du zum Gebet tätigst, ist eine Sadaqa. Das Beseitigen von etwas Schädlichem, ist eine Sadaqa.“ (Überliefert in Buchari und Muslim)
Weitere Beispiele für Sadaqa:
Sadaqa ist eine einfache Möglichkeit, gute Taten zu vollbringen und somit Allah näherzukommen. Es ist besonders tugendhaft, möglichst regelmäßig Sadaqa zu spenden. Der Spender der Sadaqa hilft nicht nur dem Empfänger, sondern auch sich selbst:
„Die Sadaqa löscht die Sünde aus, so wie Wasser Feuer auslöscht…“ (Überliefert in Tirmidhi)
Theoretisch kann jeder eine Sadaqa erfüllen, da diese nicht unmittelbar und ausschließlich an das Spenden von Geld gebunden ist. Somit kann selbst derjenige, der vielleicht nichts oder wenig besitzt und selbst bedürftig ist, eine Wohltätigkeit tun, in dem er z.B. seinem Nächsten mit einem Lächeln begegnet oder Allah (swt) gedenkt. Mit der richtigen Absicht werden diese Taten von Allah als eine Sadaqa angenommen.
Durch das Geben von Sadaqa wird das Vermögen des Spenders nicht geschmälert, im Gegenteil, es wird dadurch gesegnet.
„Sadaqa hat noch keinen Besitz geschmälert. Allah (swt) vermehrt das Ansehen seines Dieners, wenn dieser vergibt, und er erhöht jeden, der um Allahs Willen bescheiden ist.“ (Überliefert in Muslim)
Spezielle Vorgaben über die Art und Höhe gibt es bei der Sadaqa nicht. Es ist jederzeit möglich, Sadaqa zu tätigen.
Sadaqa spielt im Bewusstsein und in vielen Lebenslagen des Muslims eine große Rolle. Weltliche Anliegen werden mit dem Geben von Sadaqa verbunden, damit das jeweilige Anliegen möglichst gesegnet und mit Erfolg von Allah gekrönt wird. In der muslimischen Tradition ist allgemein verbreitet, dass das Geben von Sadaqa Schaden abwenden kann:
"Gebt frühzeitig Sadaqa (beeilt euch mit der Sadaqa), denn die Heimsuchung geht nicht an ihr vorbei." (At-Tabarani)
Auch wenn dieser Hadith nicht als authentische Überlieferung bewertet wird, wird sie teilweise von den Muslimen als Beleg ihrer Tradition des Sadaqa-Gebens herangezogen.
Sie spiegelt einen Teil des weltlichen Nutzens der Ibada wider. Diesem Verständnis entsprechend entrichten viele Muslime auch vor Reiseantritt Sadaqa, in der Hoffnung, möglichst unbeschwert zu reisen und mögliche Übel abzuwenden.
Jede noch so kleine Hilfe kann Großes bewirken. Spende jetzt!
Sadaqa Dschariya ist eine spezielle Form der Sadaqa, die selbst nach dem Ableben des Spenders fortdauert. Solange Nutzen aus dem Objekt der Spende gezogen wird, wird der Spender dafür belohnt.
"Wenn der Mensch stirbt, hören seine Taten auf, außer dreierlei: einem dauerhaften Almosen, einem nützlichen Wissen und einem rechtschaffenen Kind, das für ihn Bittgebete spricht." (Muslim, Tirmidhi)
Das in diesem Hadith erwähnte dauerhafte Almosen (Sadaqa Dscharia) umfasst wohltätige Anlagen wie z. B. eine Stiftung (Waqf), den Bau von Schulen, Krankenhäusern oder Brunnen.
Durch unsere Islamic Relief Stiftung kannst Du ganz leicht eine Sadaqa Dschariya spenden.Erfahre mehr über die Islamic Relief Stiftung
Deine Spende macht es möglich, dass wir gemeinsam nachhaltig Hilfe leisten können. Spende jetzt und hilf Menschen in Not!
Nein, bei der Sadaqa handelt es sich um eine freiwillige Spende. Sie kann zu jeder Zeit entrichtet werden. Die Zakat hingegen ist eine Pflichtabgabe, die sich nach dem Vermögen des Muslims richtet und bei der unterschiedliche Auflagen zu beachten sind.Mehr zu Zakat >
Es gibt keinen bestimmten Betrag für Sadaqa. Es ist jeder Person selbst überlassen, wie viel sie spenden möchte. Es empfiehlt sich jedoch möglichst regelmäßig Sadaqa zu tätigen:
"...die beliebtesten (guten) Taten bei Allah sind solche, die regelmäßig begangen werden, auch dann, wenn sie gering sind.“ (Al-Buchari)
Ja, Sadaqa kann an eine Moschee oder an Hilfsorganisationen gespendet werden, diese verwalten sie dann und bringen sie an diejenigen, die sie benötigen, auch in weiten Ländern.
Sadaqa kann für jedes Projekt verwendet werden, das für die Menschen von Nutzen ist.