Syrien: Winterhilfe für Flüchtlinge

Nothilfe

Das Winterhilfeprojekt richtet sich an besonders gefährdete Familien und Einzelpersonen, die wegen der aktuellen Syrienkrise gezwungen wurden, ihre Häuser zu verlassen. Unsere Nothilfe priorisiert die am stärksten gefährdeten Begünstigten, insbesondere Binnenflüchtlinge, alleinstehende Frauen und Begünstigte mit Behinderungen, Familien mit unterernährten Kindern unter 5 Jahren sowie schwangere und stillende Frauen mit niedrigem Einkommen. Geplant sind 7.350 Begünstigte (3.602 Männer und 3.748 Frauen) in den belagerten Gebieten von Homs und Hama für den Winter auszustatten.

Land: Syrien

Orte: Idlib, Aleppo und Hama

Begünstigte: 3.360 besonders vulnerable Familien (20.160 Personen); Binnenflüchtlinge

Projektziel: Verbesserung der Lebensbedingungen bedürftiger Syrer im Winter

Projektdauer: 15.11.2016–15.05.2017

Implementierungspartner: Islamic Relief Syrien-Mission

Kofinanzierungspartner: Mehrere Islamic Relief-Partner (Südafrika, Deutschland, Kanada und Australien)

Gesamtkosten: 516,410.50 Euro; Anteil von Islamic Relief Deutschland 250.000 Euro 

Verteilung von Heizöl an 1.482 besonders gefährdete Familien (8.018 Personen) in den belagerten Gebieten Homs und Hama

Eine sichere Unterkunft und die Unterstützung mit Non-Food-Artikeln sind nach wie vor eines der Hauptbedürfnisse der von der Krise betroffenen Bevölkerung. Schätzungsweise 4,3 Millionen Menschen brauchen Notunterkünfte und 3,8 Millionen davon sind unmittelbar bedroht. Sowohl Binnenflüchtlinge als auch andere bedürftige Menschen, die ohne eine Unterkunft oder in beschädigten oder unfertigen Gebäuden leben, sind am meisten von Gefahren bedroht, die mit unsicheren Lebensgrundlagen, schlechten Hygienebedingungen, Bildungsmangel und anderen unerfüllten Bedürfnissen einhergehen. Vor allem Kinder, alleinerziehende Mütter und ältere Menschen sind am stärksten betroffen, wenn es Familien nicht gelingt sichere Unterkünfte zu finden und die wichtigsten Bedarfe abzudecken. Angesichts der andauernden Vertreibung und des damit eingehenden Verlustes von Hab und Gut und der Schäden der Unterkünfte benötigen die Vertriebenen in den betroffenen Krisengebieten immer wieder erneut Unterstützung. So wird die Gesamtbevölkerung in Syrien, die auf humanitäre Hilfe angewiesen ist, auf 13,5 Millionen Menschen geschätzt.

Weitere Berichte

Der Abschlussbericht des Winterhilfeprojektes für Flüchtlinge in Syrien bezieht sich auf den Zeitraum vom 15. November 2017 bis zum 15. März 2018. Im Rahmen des Nothilfeprojektes im Winter 2017/2018 hat unser Partner Beyaz Eller (White Hands) in den belagerten Gouvernements Hama und Homs 1.482 Familien (8.018 Personen) Heizöl ausgeteilt. Jede Familie erhielt 100 Liter Brennstoff, wodurch die besonders gefährdeten Familien den harten Winter in den belagerten Gebieten Homs und Hama besser überstehen konnten.

Abgelaufene Nothilfeprojekte