Sudan: BCS: Beleuchtung mit Solarenergie für äthiopische Flüchtlinge im Tunaydbah Camp

Gesundheit

Islamic Relief Sudan leistet humanitäre Hilfe in den Flüchtlingslagern in Tunaydbah und Um Rakuba durch acht Projekte mit den Schwerpunkten WASH, NFIs, Lebensmittelpakete und Hygiene-Kits. Ein noch nicht gedeckter Bedarf besteht in Bezug auf den Schutz vulnerabler Gruppen bei wichtigen Aktivitäten wie Kochen, Lernen und soziale Kontakte nach Sonnenuntergang zu pflegen, wie auch gemeinsame Gottesdienste durchzuführen oder sich mit Freunden und Familien zu treffen. Zudem können Frauen/junge Frauen, Jungen und ältere Menschen, die auch nachts Zugang zu Wasserstellen, Toiletten und Gesundheitszentren benötigen, ihre Grundbedürfnisse nicht befriedigen, da sie Angst vor (sexueller) Gewalt und Kriminalität haben. Im Rahmen des Projektes werden Solarleuchten an notwendigen Routen im Flüchtlingslager angebracht, um den Menschen den Zugang zu Einrichtungen wie Wasserstellen, Latrinen und Gesundheitszentren während der Nachtstunden zu erleichtern und ihnen ein Gefühl der Sicherheit zu geben. Die nächtliche Beleuchtung wird die vulnerablen Gruppen besser vor (sexueller) Gewalt und Kriminalität schützen. Die positiven Auswirkungen der Solarenergie im Vergleich zu diesel- oder benzinbetriebenen Generatoren, die teuer und umweltfeindlich sind, wird gefördert.

Das Projekt wird in Koordination mit der UN Refugee Agency (UNHCR) und der sudanesischen Regierungskommission für Flüchtlinge (COR) durchgeführt.

Land: Sudan

Ort: Tunaydbah Refugees Camp in Gadaref

Begünstigte: 5.152 Menschen im Flüchtlingslager, insbesondere Frauen, Mädchen, Jungen, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung

Projektziel: Verbesserte Lebensbedingungen durch den sicheren Zugang zu Sanitäranlagen und zu sozialen Aktivitäten für äthiopische Geflüchtete im Tunaydbah Lager, insbesondere für Frauen, Mädchen, Jungen, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung

Projektdauer: 10.04.2021 – 09.07.2021 (3 Monate)

Implementierungspartner: Islamic Relief Sudan

Gesamtkosten: 94.315,02 Euro

Verbesserte Lebensbedingungen für 5.152 Menschen durch sicheren Zugang zu Sanitäranlagen und sozialen Aktivitäten für Flüchtlinge im Tunaydbah Lager, insbesondere Frauen, Mädchen, Jungen, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung.

 

70 Solarleuchten sind entlang der notwendigen Routen im Lager installiert (1 Lampe für jeweils 16 Haushalte). 16 Haushalte* 70 Lampen = 1.120*4,6 (durchschnittliche Haushaltsgröße im Lager) = 5.152* 

  • Beschaffung und Installation der Solarleuchten
  • Trainings in Umweltschutz für die Einführung von Solarenergie für Regierungsvertreterinnen, 
  • Regierungsvertreter und das Lager-Managementteam
  • Trainings in Solarbeleuchtungsmanagement, Reparatur und Wartung für Gemeindemitglieder
  • Ausstattung der Wartungsteams mit Werkzeugen 

*Anzahl an Solarleuchten (und entsprechend auch von Begünstigten) musste aufgrund der hohen Inflation von 85 auf 70 (und von 6.256 Begünstigten auf 5.152 Begünstigte) reduziert werden.

Am 3. November 2020 wurden bewaffnete Zusammenstöße zwischen den äthiopischen Verteidigungskräften (EDF) und den regionalen Sicherheitskräften von Tigray (TPLF) in der Region Tigray gemeldet, die zur massiven Flucht von äthiopischen Gemeinden in den Sudan führten. Am 15. Februar 2021 waren rund 61.209 Geflüchtete registriert, von denen 64 Prozent männlich und 36 Prozent weiblich sind. Die Aufteilung der Flüchtlingsbevölkerung wird auf etwa 31 Prozent Kinder (0-17), 64 Prozent Erwachsene (18-59) und 5 Prozent ältere Menschen (60+) geschätzt.