Kontakt aufnehmen
Servicezeiten
Zu diesen Zeiten können Sie uns erreichen:
Montag und Dienstag
Donnerstag und Freitag
09:30 - 16:30
Haben Sie Fragen zu Ihrer Spendenbeschinigung?
Nach den schweren Überflutungen im April 2018, von denen auch Somalia betroffen war, benötigen die betroffenen Menschen im Bereich Nahrungsmittelversorgung, beim Zugang zu Wasser und Sanitäranlagen sowie Notunterkünften dringend humanitäre Hilfe.
Land: Somalia
Ort: Beledweyne
Begünstigte: 8400 Personen
Projektziel: Durch den Zugang zu sauberen Trinkwasser und angemessener Sanitärversorgung wird die Lebensqualität der Menschen verbessert.
Projektdauer: 25.06.2018 - 25.09.2018
Implementierungspartner: Islamic Relief Somalia
Gesamtkosten: 44.546,84 Euro
· Einen Schwerpunkt bilden Maßnahmen im Bereich Wasser, Sanitär und Hygiene (WASH). Hier werden Latrinen errichtet und für die Versorgung mit Trinkwasser durch LKW-Lieferungen gesorgt. Durch letzteres erhält die Zielgruppe 15 Liter Wasser pro Person und Tag. Auf 20 Personen kommt eine Latrine.
· Mit sauberem Wasser werden 3.000 Personen (1.477 Frauen und 1.523 Männer) versorgt; die Errichtung der Latrinen kommt 2.000 Personen (985 Frauen und 1.015 Männern) zugute, die in dem am stärksten von der Flut betroffenen Distrikt der Region Hiiraan, Beletweyne, leben.
Im April 2018 gab es in Ostafrika, so auch in Somalia, schwere regenbedingte Überschwemmungen, von denen mehr als 695.000 Menschen in mehreren Regionen des Landes Personen betroffen waren (laut UN OCHA). Mehr als 215.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen und auf erhöhten Flächen Schutz suchen, meist unter freiem Himmel. Der Distrikt Beletweyne nahe der äthiopischen Grenze, wurde von den Überflutungen stark betroffen, zumal er vom Fluss Shebelle durchflossen wird. Anfang Mai waren dort rund 34.000 Haushalte (rund 204.000 Menschen); sie mussten vor den Fluten fliehen oder wurden von ihnen eingeschlossen. Ihre Häuser und Geschäfte, ihre Pflanzen und ihr Vieh wurden ganz oder teilweise von der Flut vernichtet, ebenso wichtige Infrastruktur, wie Straßen und Wasserversorgung.
Der Abschlussbericht bezieht sich auf den Zeitraum vom 01. Mai bis 30. September 2018.
Im Berichtszeitraum wurden…
• an 39 Tagen 1.242.400 Liter Trinkwasser an 5.940 Menschen (2.894 Frauen und 3.046 Männer) verteilt
• 123 Latrinen gebaut, von denen 2.940 Menschen (1.477 Frauen und 1.523 Männer) profitieren
Erfreulicherweise konnten wir mehr Menschen erreichen, als ursprünglich geplant. (2.940 Menschen mehr konnten Wasser erhalten und 460 Menschen konnten zusätzlich von Latrinen profitieren). Dies ist auf eine gute Koordination und Kommunikation zurückzuführen.