Jemen: Ausstattung von körperlich beeinträchtigten Menschen mit Prothesen

Nothilfe

Bei diesem Projekt soll die überhöhte Morbidität und Mortalität betroffener Menschen Sana'a, Taiz und Aden reduziert werden. Eine Ausstattung von körperlich beeinträchtigten Menschen, von beispielsweise Verwundeten durch Krieg und Landminen, mit Prothesen, um ihre Teilnahme am Alltag zu erleichtern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Orthopädische Werkstätten und Rehabilitationszentren werden mit künstlichen Gliedmaßen sowie Materialien ausgestattet.

Land: Jemen

Orte: Sana'a, Taiz und Aden

Begünstigte: 3 orthopädische Zentren in Sana'a, Taiz und Aden betreuen 1.800 betroffene Menschen

Projektziel: Ausstattung von körperlich beeinträchtigten Menschen mit Prothesen, um ihre Teilnahme am Alltag zu erleichtern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Projektdauer: 01.03.2018 - 30.04.2019

Implementierungspartner: Islamic Relief Jemen

Hauptfinanzierung: Aktion Deutschland Hilft

Gesamtkosten: 200.000 Euro

  • Orthopädische Werkstätten und Rehabilitationszentren werden mit künstlichen Gliedmaßen sowie Materialien ausgestattet
  • Ausstattung von körperlich beeinträchtigten Menschen mit Prothesen, um ihre Teilnahme am Alltag zu erleichtern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern

Islamic Relief Jemen ist seit 1998 im Land aktiv und setzt große humanitäre Interventionen sowie langfristige und entwicklungsbezogene Projekte um. IRJ hat seit 2004 ihr Länderbüro in Sana'a. Gegenwärtig hat IRJ mehr als 200 lokale Mitarbeiter.

Islamic Relief Jemen verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der Durchführung von humanitären Interventionen sowohl in Notfallsituationen als auch in Notfällen. Schlüsselsektoren des IR Jemen sind: Ernährungssicherheit, Lebensunterhalt, WASH, Ernährung und Gesundheit. Im Rahmen der derzeitigen Krise in Jemen hat IRJ mehr als 2,5 Millionen Menschen in 16 Gebieten im Land lebensrettende humanitäre Hilfe geleistet. Diese Interventionen umfassen WASH, Gesundheit, Ernährung, Ernährungssicherheit und Bildung.

Weitere Berichte

Der Abschlussbericht bezieht sich auf den Projektzeitraum vom 01. März 2018 bis zum 30.April 2019. Durch das Projekt konnte die Widerstandsfähigkeit der vom Krieg betroffenen Menschen gestärkt und Todesfälle reduziert werden.  

Im Berichtszeitraum konnten Insgesamt 7.185 Menschen von den folgenden durchgeführten Maßnahmen profitieren:

  • Das Prothesen- und Physiotherapiezentrum in Sana’a erhielt Materialen (Polyethylene), medizinisches Equipment und Ersatzteile.
  • In Aden wurde das orthopädische Zentrum mit Materialen, medizinischem Equipment und Übungsgeräten ausgestattet.
  • Dem Zentrum in Taiz wurden Übungsgeräten und Werkzeug bereitgestellt.
  • 304 Menschen erhielten Prothesen,
  • 68 Physiotherapeuten wurden ausgebildet
  • Zwei Prothesen- und Physiotherapiezentren in Sana’a und Aden haben Medikamente erhalten.
  • Das Pflegepersonal ist gut ausgebildet und hat nun genug Wissen in der Prothesen- und Physiotherapie, um professionelle und zufriedenstellende Arbeit zu leisten. Auch konnte ein Teil des Gehaltsrückstandes von mehr als 18 Monaten ausgeglichen werden.
  • Menschen mit Behinderung sowie Menschen mit Kriegsverletzungen erhielten Gehhilfen, Krücken und Rollstühle. Begünstigt davon waren sowohl Binnenflüchtlinge als auch die Gastgeber-Gemeinden.

Das Gesundheitszentrum in Taiz wurde nicht wie geplant mit Medizin und Materialen ausgestattet, da dies bereits im Rahmen eines anderen Projektes von Islamic Relief durchgeführt wurde. Stattdessen wurden von dem Geld Schulungen für das Gesundheitspersonal durchgeführt sowie Teile der Gehälter bezahlt.