Australien: Buschbrände Notfalleinsatz

Nothilfe

Mit diesem Projekt werden finanzielle Ressourcen für die ländliche freiwillige Feuerwehr in Kangaroo Valley im Südosten Australiens bereitgestellt. Die freiwillige Feuerwehr ist maßgeblich an der Brandbekämpfung vor Ort beteiligt. Die gesamte Gemeinde ist im Falle eines Brandes von der Arbeit der freiwilligen Feuerwehr abhängig, diese erhält jedoch nur wenig staatliche Hilfen. Deshalb ist die ländliche freiwillige Feuerwehr dringend auf freiwillige Unterstützung durch die Gemeinde und Spendengelder angewiesen. Während der Buschbrände hat die freiwillige Feuerwehr einen enormen Verbrauch an Materialien, der mit hohen Kosten verbunden ist. Die Feuerwehr ist dringend auf neues Equipment wie zusätzliche Atemgeräte oder Fahrzeuge angewiesen, um handlungsfähig zu bleiben. Der freiwilligen Feuerwehr werden in diesem Projekt finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, damit sie ihre wichtige Arbeit gegen die Buschbrände fortführen können. 

Land: Australien

Orte: Kangaroo Valley, Shoalhaven Local Council, New South Wales

Begünstigte: 50 (40 männliche und 10 weibliche Freiwillige), indirekt Begünstigte: Kangaroo Valleys gesamte Gemeinde mit einer Bevölkerungsanzahl von 879 Menschen.

Projektziel: Die freiwillige Feuerwehr bleibt während der Buschbrände-Saison in Australien im Notfall handlungsfähig.

Projektdauer: 01.01.2020– 31.03.2020 (3 Monate)

Implementierungspartner: Islamic Relief Australien

Gesamtkosten: 10.000 Euro

Durch eine adäquate Ausstattung bleibt die ländliche freiwillige Feuerwehr Kangaroo Valley in der Lage, der Gemeinde gute Dienste im Kampf gegen die Buschbrände zu leisten.
 

Zunächst muss eine Vereinbarung mit der ländlichen freiwilligen Feuerwehr Kangaroo Valley getroffen werden. Dann werden die Bedarfe ermittelt und priorisiert, woraufhin die finanziellen Mittel für das Equipment und das Verbrauchsmaterial bereitgestellt werden. Im Anschluss werden diese angeschafft. Der Prozess wird überwacht und dokumentiert.
 

Australien wurde Ende 2019 und Anfang 2020 von wilden Buschbränden schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Brände haben zu Verlusten an Menschenleben und Eigentum geführt und negative Auswirkungen auf die Wirtschaft gehabt. Die Resonanz bei der Unterstützung der Opfer, sowohl innerhalb Australiens als auch seitens der internationalen Gemeinschaft, war immens. Die Hilfsmaßnahmen wurden angemessen koordiniert und umgesetzt. Die Region Shoalhaven, zu der auch Kangaroo Valley gehört, war während der schlimmsten Phase besonders stark von den Bränden betroffen. In Kangaroo Valley wurden etwa 20.000 Hektar Land verbrannt. Islamic Relief hat zwei Initiativen in der Region ergriffen:  Kleinbauern wurden mit dem Aufbau neuer Zäune unterstützt und dieses Projekt stellt die Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr vor Ort sicher.