Kontakt aufnehmen
Servicezeiten
Zu diesen Zeiten können Sie uns erreichen:
Montag und Dienstag
Donnerstag und Freitag
09:30 - 16:30
Haben Sie Fragen zu Ihrer Spendenbeschinigung?
Dieses Projekt in Königswinter möchte 25-30 Flüchtlingen im Asylbewerbungsverfahren unabhängig ihrer Bleibeperspektive Deutschkurse zum Erwerb von Grundlagen der deutschen Sprache, Stärkung ihrer Selbständigkeit im Alltag und Erleichterung ihrer Orientierung, Kontaktpflege mit Nachbarn ermöglichen. Außerdem ist das Ziel des Projektes, dass die begünstigten Flüchtlinge durch die Verbesserung ihrer Deutschkenntnisse weitere deutschsprachige Angebote unter anderem von NIK, anderen Institutionen und Behörden wahrnehmen können.
Land: Deutschland
Ort: Königswinter
Begünstigte: 25-30 direkte Begünstigte; Flüchtlinge im laufenden Asylbewerbungsverfahren (Aufenthaltsgestattung), unabhängig von ,Bleibeperspektiveʼ
Projektziel: Erwerb von Grundlagen der deutschen Sprache
Gesamtkosten: 6.000 Euro
Projektdauer: 04.10.2017-15.05.2018
Implementierungspartner: Netzwerk Integration Königswinter NIK
Die konkreten Ziele des Projekts sind:
1. Geflüchtete Neu-Bürger von Königswinter verfügen über verbesserte Sprachkenntnisse (Lernziel Schritte Plus 1) und wenden sie aktiv im Alltag an
2. Erleichterte Orientierung, Kontaktpflege mit Nachbarn
3. Verbessertes Verständnis weiterer deutschsprachiger Angebote von NIK (z.B. Bewerbungshilfen, Landeskunde), anderen Initiativen, Beratungsstellen, Behörden, etc.
4. Stärkung von Selbständigkeit durch erworbene Sprachkenntnisse und Lerntechniken, Selbstbewusstsein und der Identifikation mit dem Gastgeberland, bzw. der Gastgebergemeinde als Bürger von Königswinter
5. Schwächung der durch Priorisierung nach Bleibeperspektive entstandenen Spannungen zwischen Flüchtlingen mit guter und schlechter Bleibeperspektive
Mehr Infos zu diesem Projekt können Sie aus dem Programm-Flyer des NIK-Hauses entnehmen
In Königswinter leben derzeit rund 470 Flüchtlinge verteilt auf drei größere Unterkünfte in Oberpleis, Königswinter-Altstadt und Stieldorf sowie mehrere kleinere Wohneinheiten und private Unterkünfte.
Das Netzwerk Integration Königswinter e.V. will mittelfristig einen Beitrag zur Integration der Flüchtlinge in Königswinter und Umgebung leisten. Im Rahmen der Projektes unterrichten erfahrene Dozenten/innen Flüchtlinge unterschiedlicher Herkunft und Bleibeperspektive und vermitteln Grundlagen der deutschen Sprache. Als Lernziel ist ein Niveau von A1 vorgesehen. Pro Kurs werden maximal 20 Teilnehmer unterrichtet. In ihrer Freizeit können Teilnehmer andere Angebote im NIK Haus wahrnehmen oder sich im Selbstlernzentrum weiterbilden oder auf Prüfungen vorbereiten.