Kontakt aufnehmen
Servicezeiten
Zu diesen Zeiten können Sie uns erreichen:
Montag und Dienstag
Donnerstag und Freitag
09:30 - 16:30
Haben Sie Fragen zu Ihrer Spendenbeschinigung?
In Syrien sind etwa sechs Millionen Kinder und Beschäftigte im Bildungssektor auf humanitäre Unterstützung angewiesen. Hier leistet Islamic Relief Abhilfe. Sie gewährleistet Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung durch ein breites Angebot an Aktivitäten für benachteiligte Schüler. Die Gründe, warum Kinder nicht zur Schule gehen, sind vielfältig. Zum einen ist da die große Entfernung zur nächstgelegenen Schule, zum anderen kommt es häufig zur wiederholten Flucht, es kann aber auch an einem ungeeigneten Bildungsumfeld oder ungeeigneten Schulen liegen. Zusätzlich dazu mangelt es häufig an Bildungsmaterialien und Lehrbüchern in den Schulen, viele Schulen wurden auch durch den Krieg oder das Erdbeben zerstört. Kinder, die keine Schule besuchen, sind mit höherer Wahrscheinlichkeit von Kinderarbeit oder Kinderehen betroffen. Es ist aber wiederum weniger wahrscheinlich, dass Kinder und ihre Familien der Bildung Priorität einräumen, wenn die angebotene Bildung ihre wirtschaftlichen Chancen in der Zukunft ihrer Wahrnehmung nach nicht erhöht. Das Gleiche gilt, wenn der Schulweg oder der Aufenthalt in der Schule aufgrund von Angriffen auf Schulen, unsicheren Lerneinrichtungen, Mobbing und ähnlichen Risiken zu gefährlich scheint.
Land:Syrien
Ort: Idlib (Nordwest-Syrien)
Begünstigte:28.150 Schüler und 19 Lehrer
Projektziel: Erhöhung der Einschulungsrate und Gewährleistung der Kontinuität der Schulausbildung von Kindern, sowie Verbesserung der Qualität der Ausbildung und Stärkung des Bildungssystems.
Gesamtkosten: 211.982,75 Euro (davon 119.747,21 Euro von der Charity Week), insgesamt 1.059.914 Euro
Projektdauer: 01.01.2021-31.05.2022 (17 Monate)
Implementierungspartner: Islamic Relief Syrien, Islamic Relief Türkei
Erhöhung der Einschulungsrate und Gewährleistung der Kontinuität der Schulausbildung von Kindern, sowie Verbesserung der Qualität der Ausbildung und Stärkung des Bildungssystems.
Aufgrund von erschwerten Verhältnissen, z.B. langen Lieferzeiten wurde die Projektlaufzeit um 5 Monate verlängert. Des weiteren kam es durch Fluktuation zu großen Ersparnissen, sodass die Projektaktivitäten im Vergleich zu den ursprünglich geplanten ausgeweitet und mehr Schülerinnen und Schüler erreicht werden können.